16. Immobilientag der Hanse- und Universitätsstadt Rostock am 5. und 6. Juni 2018
„Wissen braucht Platz zum Wohnen und Arbeiten! Digitalisierung in der Immobilien- und Stadtentwicklung"
5. Juni 2018 Eröffnung des Immobilientages
16:00 Uhr | Treffen im Foyer des Radisson BLU Hotels |
16:15 Uhr | Vor-Ort Besichtigungen aktueller Immobilienprojekte in Rostock Bustour begleitet durch das Amt für Stadtentwicklung, -planung und Wirtschaft der Hansestadt Rostock |
Abendempfang in der Halle 260 (Dockstege), Kurt-Dunkelmann-Straße, 18057 Rostock
19:00 Uhr | Einlass |
19:15 Uhr | Grußwort Dr. Chris Müller-von Wrycz Rekowski, Senator für Finanzen, Verwaltung und Ordnung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock |
19:25 Uhr | Professionelle Smart-Home-Lösungen für den Geschosswohnungsbau - Marktanforderungen, Technologien, Lösungen Marcel Hanwig, Key Account Management, GIRA Giersiepen GmbH & Co. KG & Dirk Beyer, Inhaber, Ingenieurbüro Beyer Gebäudetechnik im Anschluss Buffet-Eröffnung und Networking |
22:30 Uhr | Ende der Veranstaltung |
6. Juni 2018 Radisson BLU Hotel Rostock, Lange Str. 40, 18055 Rostock
durch das Programm führt Carsten Klehn | |
08:30 Uhr | Einlass |
08:45 Uhr | Eröffnung Christian Weiß, Geschäftsführer Gesellschaft für Wirtschafts- und Technologieförderung Rostock mbH |
08:50 Uhr | Grußwort Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern |
09:05 Uhr | Smart Real Estate - Die digitale Transformation unserer Branche Andy Dietrich, Leiter Kommunikation und Innovation, ZIA Zentraler Immobilienausschuss e.V. |
09:30 Uhr | Future Work (We) Built in the City Kurt Reinken, Projektmanager, steg Stadterneuerungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft Hamburg mbH Gebäude für die digitale Arbeitswelt Raimo Fehnemann, Inhaber & Geschäftsführer, Scaflex IT GmbH Coworking und Arbeitsplätze der Zukunft Tino Schößner, Founder & CEO, @work GmbH BIM und digitale Bauakte Alexander Strutzke, Leiter Strategie und Marketing, EPlass Collaboration GmbH |
11:10 Uhr | Kaffeepause Ausstellung & Networking |
11:40 Uhr | Future Living Smart Living & Biometric Technologies Dr. Andreas Braun, Forscher, Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung Darmstadt Wie werden Regionen und Unternehmen zum Magnet für Fachkräfte? Florian Wiplinger, Gründer & Geschäftsführer Resilidence GmbH Bezahlbarer Wohnraum für Rostock Hartmut Thede, Leiter Projektentwicklung, Th. Semmelhaack Management & Beteiligungs GmbH |
13:20 Uhr | Mittagspause Ausstellung & Networking |
14:20 Uhr | Future Planning Virtuelle Schaufenster: Stärkung des Einzelhandels in den Innenstädten Sebastian Baier, Geschäftsführer, Avantage Corporate Communications Digitale Beteiligungsverfahren und aktueller Stand der Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes der Hanse- und Universitätsstadt Rostock Ralph Müller, Abteilungsleiter, Hanse- und Universitätsstadt Rostock, Amt für Stadtentwicklung, -planung und Wirtschaft Future Public-Private-Partnership - Das Projekt Galileo Stefan Handke, Geschäftsführer, MoTo Projektmanagement GmbH Future Value - Kommunaler Nutzen von Flächenrecycling Kai Steffens, Geschäftsführer, BDO Technik- und Umweltconsulting GmbH Der Rostocker Immobilienmarkt im Vergleich Annika Steiner, Wüest Partner Deutschland |
16:30 Uhr | Zusammenfassung und Ausblick |