Rostock ist Hanse-, Universitäts-, Hafen- und Marinestadt mit Unternehmern vom Start-Up bis zum Global Player und wächst als großer Wirtschaftsstandort im Nordosten Deutschlands stetig. Rostocks Weichen sind auf Zukunft gestellt.
Mit dem Großprojekt „Ocean Technology Campus Rostock“ wird die Stadt in den kommenden Jahren zum führenden Standort der technologischen Unterwasserforschung ausgebaut. Im Hinblick auf die Erreichung dieses Ziels rückt die Vernetzung zwischen Wissenschaft und Wirtschaft stark in den Fokus. Forschungsintensive Unternehmen und Institutionen sollen für den Standort Rostock begeistert werden.
- leistungsgerechte Vergütung
- unbefristeten Arbeitsvertrag
- flexible Arbeitszeiten
- Option zum mobilen Arbeiten
- Gute Verkehrsanbindung
- Dienstreisen zu spannenden Veranstaltungen national & international
- Loka Card mit 30€ im Monat
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Mitwirkung an der Zukunft der Hanse- und Universitätsstadt Rostock
- Leben und Arbeiten am Wasser in der schönsten Stadt im Norden
Vernetzung & Akquise
- aktiver Kontaktaufbau zu Forschungsinstituten & Wissensträgern (Hochschulen / Verbände / Wirtschaft)
- Trendscouting für die Branchenentwicklung
- Evaluierung der wirtschaftlichen Umsetzbarkeit von Forschungsergebnissen
- Identifikation und Ansprache von technologieorientierten Wachstumsunternehmen
- Mitwirkung bei & Betreuung von Projekten im Zukunftscluster des Ocean Technology Campus Rostock
- Rostock als Forschungs- und Wissensstandort für Industrie, Forschungszentren und Institute etablieren Ausbau des Bereiches „Trends & Technologie“ bei Rostock Business mit hoher Eigenverantwortung für Projekte
- Organisation von und Beteiligung an regelmäßigen Netzwerkveranstaltungen
- Einwerben von Drittmitteln (EU, Bund, Land) und Erträgen (eigene Messen & Veranstaltungen)
- hohe Affinität zu Technologiethemen
- erste Berufserfahrung in einer professionellen Umgebung (wünschenswert)
- analytisches Denken
- eigenverantwortliche & strukturierte Arbeitsweise
- Erfahrungen im Bereich Projektmanagement
- ausgeprägte Dienstleistungs- und Ergebnisorientierung
- hohe Kommunikationskompetenz
- Erfahrung in der Konzeption und Umsetzung von Veranstaltungen (wünschenswert)
- verhandlungssichere Kenntnisse in Deutsch & Englisch
- Verständnis für die Denk- und Arbeitsweise von Unternehmen
- Reisebereitschaft (In- und Ausland)