Rostock Business

Startseite / Das ist Rostock / 

Zukunftsstandort im Wachstum

Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Drehkreuz im Ostseeraum - Rostock ist der Mittelpunkt Mecklenburg-Vorpommerns – genau dort, wo sich die Achsen Berlin - Kopenhagen und Hamburg - Stettin treffen.

Mit modernen Seehäfen, Flughafen und hervorragenden Verkehrsanbindungen ist Rostock ein multimodaler Verkehrsknotenpunkt. Von hier aus werden schnelle und vor allem kurze Wege garantiert. Ob zu den Märkten nach Skandinavien oder Ost-, West- und Südeuropa. Die zentrale Lage ermöglicht niedrige Speditions- und Distributionskosten, die das internationale Drehkreuz zu einem hochattraktiven Wirtschaftsstandort machen. Unsere Hansestadt ist das Dienstleistungs-, Messe- und Kongresszentrum Mecklenburg-Vorpommerns. Hinzu kommt der immer weiter wachsende nationale und internationale Tourismus, der für die ganze Region eine bedeutende Wirtschaftskraft ist. Mit bis zu 200 Anläufen und mehr als 800.000 Kreuzfahrtgästen jährlich ist Rostock-Warnemünde der beliebteste deutsche Kreuzfahrthafen.

Hanseatischer Geist & maritimes Flair

Ostseestadt mit hanseatischem Flair, unerschöpflichen Freizeitmöglichkeiten in Kultur und Natur, weltoffenen Menschen – das ist Rostock. Keine andere Region in Mecklenburg-Vorpommern hat so einen enormen Bevölkerungszuwachs. Hohe Lebensqualität, eine gute Universität und beste Jobaussichten bei attraktiven Unternehmen - das sind die Gründe, weshalb sich immer mehr Menschen für ein Leben in der Hansestadt entscheiden. In Rostock lässt es sich Leben und Arbeiten am Wasser. Die Hanse- und Universitätsstadt blickt auf über 800 Jahre Stadtgeschichte und mehr als 600 Jahre Universitätsgeschichte zurück. Hier an der Warnow vereinen sich Tradition und Moderne.

Branchenvielfalt am Standort Rostock

Die traditionsreiche Hafen- und Universitätsstadt Rostock besetzt mit den maritimen Technologien, erneuerbaren Energien, der Bio- und Medizintechnik sowie der Dienstleistungswirtschaft, der Kreativwirtschaft und der Luft- und Raumfahrt eine Führungsposition im Nordosten. Mit idealer Anbindung an nord- und osteuropäische Märkte verfügt die Hansestadt über eines der modernsten Verkehrssysteme Deutschlands und ist logistische Drehscheibe im Ostseeraum. Hinzu kommt der stark wachsende nationale und internationale Tourismus.

Neben dem Schiffbau prägen vor allen Dingen die innovativen Reedereien, maritimen Zulieferunternehmen, Seeverkehr und Hafenwirtschaft, Fischerei und Tourismus die maritime Wirtschaft in der Region. Mit über 10.000 Beschäftigten ist sie einer der größten Arbeitgeber in der Region. Mit jährlich knapp 8.000 Schiffsanläufen ist der Seehafen Rostock nicht nur einer der aktivsten, sondern mit einer Wassertiefe von 14,50 m auch der tiefste deutsche Ostseehafen und bietet perfekte nautische Bedingungen.

Innovationen und neue Technologien sind der Schlüssel für wirtschaftliches Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen im globalen Markt. Zahlreiche technologieorientierte Unternehmen haben ihren Sitz in Rostock. In den verschiedensten Branchen erforschen, entwickeln und vermarkten sie gemeinsam mit Forschungseinrichtungen innovative Produkte und Dienstleistungen. Der Fokus liegt dabei auf Schlüsseltechnologien in Zukunftsbranchen.

Mit modernen Häfen, einem 24h-Flughafen und besten Anbindungen in den gesamten europäischen Raum ist Mecklenburg-Vorpommern ein multimodaler Verkehrsknotenpunkt. Die zentrale Lage ermöglicht niedrige Speditions- und Distributionskosten, die das internationale Drehkreuz Rostock zu einem hochattraktiven Logistik- und Handelsstandort machen.

Der Technologie- und Logistikstandort Rostock bietet beste Voraussetzungen für innovative Lösungen in der Luft-und Raumfahrt. Eine moderne Zulieferindustrie mit leistungsstarken Unternehmen ist in Rostock direkt an der Entwicklung, Konstruktion und Dokumentation der Airbus-Produkte im nahen Hamburg beteiligt.

Fächerübergreifende Forschung, gemeinsam mit zwei Fraunhofer-Instituten, dem Max-Planck-Institut für Demografische Forschung, den Leibniz-Instituten und dem Forschungsinstitut für die Biologie Landwirtschaftlicher Nutztiere schafft in der Universitätsstadt Rostock ein ausgezeichnetes Forschungsklima im Bereich Life-Science.

Rostock ist Offshore- und Onshore-Region: Die natürlichen und geografischen Gegebenheiten der Hansestadt mit allen Vorzügen eines Tiefwasserhafen mit kurzem Seekanal, der traditionsreiche und leistungsfähige Schiffs- und Anlagenbau sowie das hoch entwickelte Forschungs- und Entwicklungspotenzial forcieren die erfolgreiche Ansiedlung neuer Offshore-Kompetenzträger.

In Rostock bündelt sich mit den mehr als 25 Service-Centern ein breites Spektrum an Premiumdienstleistern im Tele- und Direktmarketing. Die Universität Rostock ist mit ihrem breiten Fächer- und Forschungsspektrum der Fakultät für Informatik und Elektrotechnik für Unternehmen der IT-Branche ein idealer Partner bei der Rekrutierung und bei Neuentwicklungen.

Rostock ist das kreative Zentrum in Mecklenburg-Vorpommern: Digitale Wirtschaft, Kreativdienstleister und Medienbranche finden hier beste Voraussetzungen. Verlage, Grafiker, Journalisten und Autoren, Künstler, IT-Unternehmen, Musiker, Schauspieler und viele mehr bereichern den Wirtschaftsstandort und sorgen für Wertschöpfung.

Rostock Business
Ihre Lotsen im Hafen Rostock

Rostock Business als Wirtschafts- und Technologieförderung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock, versteht sich als strukturgebender & kompetenter Ansprechpartner für die Wirtschaft. Mehr Informationen über Rostock Business, unsere Kompetenzen und Ihre Ansprechpartner finden sie hier.

Cookie Einwilligung