Unter dem Leitthema „Rostocks Weg in die Zukunft: Nachhaltiges Bauen und effiziente Stadtentwicklung gemeinsam gestalten“ lud die Wirtschaftsförderung Rostock Business rund 170 Vertreter aus Wirtschaft, Politik und Verwaltung zum 23. Immobilientag ein.
Den Auftakt bildete eine Bustour zu aktuellen Immobilienprojekten, die Einblicke in laufende Entwicklungen vor Ort bot und mit einem Halt beim Unternehmen CTP einen spannenden Zwischenstopp setzte.
Im Anschluss wurden die Gäste zum Abendempfang auf dem Gelände des Baltikzentrums Rostock begrüßt. Bei herrlichem Wetter, angenehmer Atmosphäre und kulinarischer Begleitung durch Sol Catering bot sich viel Raum für Austausch, Vernetzung und Gespräche über zukünftige Vorhaben in der Stadt- und Immobilienentwicklung.
Am zweiten Veranstaltungstag zog der Immobilientag in die Business Lounge des Ostseestadions Rostock ein – eine besondere Kulisse für einen Tag voller Impulse und Perspektiven. Carsten Klehn übernahm die Moderation und führte souverän durch das Programm. Zur offiziellen Eröffnung begrüßte Christian Weiß, Geschäftsführer von Rostock Business, die Gäste und übergab das Wort an Ute Fischer-Gäde, Senatorin für Infrastruktur, Umwelt und Bau der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Im Anschluss folgte ein vielseitiges Vortragsprogramm – von Themen wie multifunktionalen Sportimmobilien, über eine Podiumsdiskussion bis hin zu inspirierenden Start-up-Pitches, die eindrucksvoll zeigten, welche Potenziale in der Region stecken.
Den Abschluss der Veranstaltung bildete eine Stadionführung durch das Ostseestadion. In kleinen Gruppen erhielten die Teilnehmer spannende Einblicke hinter die Kulissen – ein besonderes Highlight in außergewöhnlicher Atmosphäre.
Wir blicken bereits jetzt mit Vorfreude auf den 24. Immobilientag und die Gelegenheit, den Austausch und das Netzwerken im kommenden Jahr fortzusetzen!